Was ist passiert? (kurze Sachverhaltsschilderung) Schildern Sie bitte kurz, was geschehen ist.
Wie ist es passiert? (Tathergang aus Sicht des Anzeigenerstatters) Schildern Sie bitte den Tathergang aus Ihrer Sicht.
Wo ist es passiert? (Tatort) Bitte machen Sie Angaben zum Ereignisort. Sollten Sie keine Adresse angeben können, versuchen Sie bitte, den Ort mit Ihren eigenen Worten zu beschreiben.
Wann ist es passiert? (Tatzeit) Bitte machen Sie Angaben zur Tatzeit. Sollten Sie keine genauen Zeitangaben machen können, versuchen Sie bitte, einen Tatzeitraum zu benennen.
Womit ist es passiert? (Tathilfsmittel) Bitte machen Sie Angaben zu Waffen, Werkzeugen, Kraftfahrzeugen oder sonstigen Gegenständen, die bei der Tat verwendet worden sind.
Warum ist es passiert? (Motiv) Bitte machen Sie Angaben zu dem Motiv des Täters/der Täter.
Wem ist es passiert? (Geschädigter/Schaden) Bitte machen Sie Angaben zu den Geschädigten, Verletzungen und entstandenen Sachschäden.
Wer hat die Tat begangen? (Täter)
Bitte machen Sie Angaben zu den Personalien des Täters (Name, Anschrift usw.) Falls der Täter unbekannt sein sollte, geben Sie bitte eine genaue Personenbeschreibung zum Täter ab. Sollten mehrere Täter gehandelt haben, versuchen Sie bitte, die einzelne Tatbeteiligung eines jeden Täters genau zu beschreiben.
Wer hat etwas beobachtet? (Zeuge) Bitte machen Sie Angaben zu Personalien von möglichen Zeugen.
Was wurde bereits veranlasst? Bitte machen Sie Angaben zu allen bereits eingeleiteten Maßnahmen.
Ergänzungen? Hier haben Sie die Möglichkeit ergänzende Angaben zum Sachverhalt zu machen. Bitte machen Sie, wenn möglich, Angaben zum geschätzten Schaden. Bei entwendeten Sachen ist es hilfreich, wenn Sie mögliche Identifizierungsmerkmale, z.B. Gerätenummern, Rahmennummern, individuelle Schäden usw. angeben.
|