POL-ANK: Polizei bietet Fahrradcodierungen in Uecker-Randow, Greifswald und auf der Insel Usedom an

Nr.5826254  | 19.07.2024  | PP NB  | Polizeipräsidium Neubrandenburg

Landkreis Vorpommern-Greifswald (ots) -

Finger weg! - Mein Rad ist codiert!

Um es den Langfingern so schwer wie möglich zu machen, bietet die Polizeiinspektion Anklam regelmäßig Fahrradcodierungen an. In den kommenden Wochen und Monaten werden in der Uecker-Randow Region, Greifswald und auf der Insel Usedom folgende Termine angeboten:

1. Polizeistation Löcknitz

Dienstag, 23.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

2. Polizeistation Torgelow

Mittwoch, 24.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

3. Polizeistation Eggesin

Donnerstag, 25.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

4. Greifswald, Marktplatz

Donnerstag, 25.07.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 08.08.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 22.08.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 05.09.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 19.09.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

5. Polizeistation Karlshagen

Donnerstag, 25.07.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

6. Freiwillige Feuerwehr Strasburg

Montag, 29.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

7. Pasewalk, Zweiradcenter Kalinowski

Dienstag, 30.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

8. Ueckermünde, EGN-Baumarkt

Mittwoch, 31.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

9. Polizeirevier Heringsdorf

Mittwoch, 28.08.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

Mittwoch, 11.09.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

10. Usedom (Stadt), Hafen

Dienstag, 04.09.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

Eine Voranmeldung ist hierbei nicht erforderlich. Personalausweis, Eigentumsnachweis und der Akkuschlüssel bei E-Bikes sind mitzubringen.

Die Fahrradcodierung dient dazu, Fahrräder mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung zu versehen. Dies kann zum einen potenzielle Diebe abschrecken. Außerdem macht der Code die Weitergabe und den Verkauf gestohlener Räder unattraktiv, da er nur sehr schwer zu entfernen ist. Zum anderen ermöglicht ein Fahrradcode eine schnelle Zuordnung, wenn ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden wurde.

Neben der individuellen Kennzeichnung empfiehlt die Polizei, abgestellte Fahrräder immer gegen Diebstahl zu sichern:

- Nutzen Sie stabile Fahrradschlösser, bei E-Bikes sollten
generell mehrere Schlösser verwendet werden
- Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an fest verankerten Gegenständen
an
- Sichern Sie Ihr Fahrrad immer mit Rahmen, Vorder- und Hinterrad
- Bei E-Bikes sollten wertvolle Zubehörteile (z.B. Akku) unbedingt
mit einem zusätzlichen Schloss gesichert werden
- Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl: Stellen Sie Ihr Rad nicht
in dunklen Ecken ab

Weitere Informationen rund um das Thema Diebstahl von Zweirädern sind auf www.polizei.mvnet.de und www.polizei-beratung.de zu finden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Cindy Trehkopf
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiVG
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiVG


Original-Content von: Polizeiinspektion Anklam, übermittelt durch news aktuell